Wichtige Kontakte in Ludwigshafen für Ehrenamtliche, Geflüchtete und Zugezogene. Im Veranstaltungskalender finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen in Ludwigshafen mit Uhrzeit sowie Veranstaltungsort. Den Veranstaltungskalender finden Sie HIER
Infos über die kostenlose Konversationskursangebote Deutsch in Ludwigshafen finden Sie HIER
Infos über Bundesland Rheinland Pfalz finanzierte Deutschkurse von A1 – C1 finden Sie HIER
Adrem Jugendtheater – Freizeitangebote (Foto, Tanz, Malen, Singen usw.) für Kinder und Erwachsene
Adresse: Ludwigstraße 51, 67059 Ludwigshafen
E-Mail: kontakt@adrem-jugendtheater.de
Web: www.jugendtheater-ludwigshafen.de

Anerkennung ausländische Abschlüsse – Zeugnisbewertung und Anerkennungsverfahren
Infos über die Anerkennung in Deutschland: www.anerkennung-in-deutschland.de auch auf Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.
Anerkennung in RLP: Anerkennung ausländischer Zeugnisse und Bildungsnachweise
BERATUNGSSTELLE in Ludwigshafen
CJD Ludwigshafen
Schulstraße 4-6, 67059 Ludwigshafen
Web: CJD-Anerekennungsberatung Ludwigshafen
Berater*innen:
Herr Markus Schanz und Frau Sonja Berthold
E-Mail: iq-anerkennung-lu@cjd.de
Online Anmeldung zum Beratung: www.iq-web
ansprechbar@matthäus – Unterstützungs- und Beratungsangebot in der Matthäuskirche
Die Adresse: Volkerstr. 13, Ludwigshafen
In der Matthäuskirche, Zugang über Waltraudenstraße.
Kooperationsprojekt zwischen der Jona-Kirchengemeinde, dem Diakonischen Werk der Pfalz und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Web: https://jona-lu.de/ansprechbar
Freitags ab 11 Uhr Gartencafé
Sprechstunde Diakonisches Werk
Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag 10:00 – 12:00 Uhr
Themen: Alltagssorgen, Ideen und Anliegen rund um das Leben im Quartier
Tel.: 0621/ 514 591
E-Mail: ansprechbar-matthaeus@diakonie-pfalz.de
Sprechstunde Verbraucherzentrale
Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 14:00 Uhr
Themen: Kaufvertrag, Handyvertrag, Energiekosten
Tel.: 0621/ 514 591
E-Mail: ansprechbar-matthaeus@vz-rlp.de
Ausländerbehörde Stadt Ludwigshafen
Die Adresse: Mottstraße 1, 67063 Ludwigshafen
Webseite: www.ludwigshafen.de/buergernah/buergerservice/auslaenderbehoerde
E-Mail: aufenthaltsrecht@ludwigshafen.de
E-Mail Asylsachbearbeitung: asyl-rueckkehr@ludwigshafen.de
Online Anfragen und Terminvereinbarungen finde Sie HIER
Telefonische Erreichbarkeit nur am Mittwoch, 13:00 – 15:30 Uhr

Öffnungszeiten:
Montag 8:00 – 12:30 Uhr
Dienstag 8:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:30 Uhr
Vorsprachen außerhalb der Öffnungszeiten ist nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvereinbarung finden Sie HIER
AWO – Arbeitswohlfahrt Stadtkreisverband Ludwigshafen e.V. – Migrationsberatung, Unterlagen ausfüllen , Kochaktion
Migrationsberatung auf Albanisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie HIER
Adresse: Maxstraße 65, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 511 706
Webseite: www.awo-ludwigshafen.de

Ein Topf voller Gemüse! – Gemeinsam kochen
Jeden Dienstag und Mittwoch, 10:00 – 14:00 Uhr
Adresse: AWO Quartierbüro Gartenstadt
Kärntner Str. 19, 67065 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 545 890 61
E-Mail: quartier-lu@awo-pfalz.de
Webseite: https://www.awo-pfalz.de/familie-quartier/quartiersprojekt-ludwigshafen/
Brückenbauer – Sprachvermittler, Übersetzungshilfe
Die Adresse: Bismarckstraße 74, Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 50 42 576 oder 0621/ 50 42 908
E-Mail: : Projekt_Brueckenbauer_Integration@ludwigshafen.de
Web: www.ludwigshafen.de/buergernah/integration/brueckenbauer
Die Sprachvermittler*innen helfen bei Übersetzungsbedarf in folgenden Sprachen: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bahdini, Bosnisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Fulla, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kreol, Kroatisch, Kurdisch, Kurmanci, Mazedonisch, Pashto (Paschtunisch), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Somali, Sorani, Spanisch, Süd-Indisch, Tamil, Tigrinisch, Türkisch, Twi, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Vietnamesisch.
Mögliche Einsatzorte in Ludwigshafen sind:
- Ämter und Behörden
- Institutionen und Beratungsstellen
- Schulen, Kindergärten
- Kinder-/Jugendeinrichtungen
- Institutionen der Gesundheitsvorsorge
- Wohlfahrtsverbände
- Vereine und Hilfsorganisationen
- Kultureinrichtungen
Cafés für geflüchtete Menschen – Hilfeleistung durch Ehrenamtliche
Café Asyl (Mundenheim)
Ludwig-Börne-Str. 2, Ludwigshafen
Dienstags 16:00-18:00 Uhr
E-Mail: cafe-asyl.lu@evkirchepfalz.de

Café Welcome (Oggersheim)
Mannheimer Str. 19, Ludwigshafen
Mittwochs 16:00-18:00 Uhr
E-Mail: stauder.kolping@gmx.de

Treff Global (Hemshof)
Rohrlachstr. 68, Ludwigshafen
Dienstags 16:00-18:00 Uhr
Tel. 0621-513175

Caritas-Zentrum Ludwigshafen – Migrationsberatung, Unterlagen ausfüllen
Adresse: Ludwigstraße 67-69, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 598 020
E-Mail: caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de
Web: www.caritas-speyer.de/caritas-zentren/ludwigshafen
Angebote und Infos über Migrationsberatung in LU finden Sie HIER

Deutsches Rotes Kreuz – Wohlfahrt
Adresse: Augst-Haller-Str. 12
67065 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 57 03 0
E-Mail: info@kv-vorderpfalz.drk.de
Web: www.kv-vorderpfalz.drk.de
# Individuelles Coaching für Arbeitsmarkt, mehr Infos und Anmeldung HIER

Dichterquartier Süd – Deutsch lernen, Veranstaltungen, andere Menschen kennenlernen
Gemeindezentrum Heilig Geist
Adresse: Georg-Herwegh-Straße 43
67061 Ludwigshafen
Kontaktperson: Doris Besel
Tel.: 0621/ 50 44 276
E-Mail: doris.besel@ludwigshafen.de
Web: www.ludwigshafen.de/nachhaltig/foerderprogramme/sozialer-zusammenhalt/dichterquartier
Deutschkurs (A1 / A2)
Jeden Donnerstag, 9:00 – 11:00 Uhr
Kostenbeitrag 5 Euro im Monat
Anmeldung per E-Mail: doris.besel@ludwigshafen.de
Einbürgerung
Infos über Einbürgerung (Prozess, Voraussetzungen, Kosten usw.) finden Sie unter folgenden Links:
# BMI – Bundesministerium des Innern und für Heimat
# Stadt Ludwighafen am Rhein
Voraussetzungen für Einbürgerung:
– Unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltserlaubnis
– Geklärte Identität und Staatsangehörigkeit
– Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes
– Grundsätzliche Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit. Es sei, Sie sind Staatsangehörige*r eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder gehören einem Staat an, der die Aufgabe Ihrer Staatsangehörigkeit nicht zulässt (z.B. Afghanistan oder Iran).
– Deutsche Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich) auf dem Niveau B1
– Nachweis über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
– Eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts für sich und die unterhaltsberechtigten Angehörigen. Wer schuldlos Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II bezieht, kann trotzdem eingebürgert werden.
– Gewährleistung der Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse, insbesondere keine Verheiratung gleichzeitig mit mehreren Ehegatten
– Keine Verurteilung wegen einer Straftat
– Rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland seit 5 Jahren.
Einbürgerung beantragen
Bürgerdienste Stadt Ludwigshafen
Adresse: Bismarckstraße 21
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 504 244 0
E-Mail: einbuergerung@ludwigshafen.de
Web: www.ludwigshafen.de
Termin nur mit Voranmeldung: Online-Terminvereinbarung
Merkblatt über benötigte Unterlagen im Einbürgerungsverfahren HIER
Gebühren für die Einbürgerung:
- 255 Euro pro Person
- 51 Euro pro Kind, für minderjährige Kinder, die zusammen mit ihren Eltern eingebürgert werden

Essen – kostenloses Essen und Lebensmittel für Bedürftige
Projekt “Mahlze!t LU”
Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen
Samstag, 12:00 – 13:00 Uhr
Warme vegetarische Mahlzeit zum Mitnehmen.
Web: www.heinrich-pesch-haus.de/mahlzet-lu/
Suppenküche Jona-Kirchengemeinde
Apostelkirche
Rohrlach Str. 68, 67063 Ludwigshafen
Montag – Samstag, 11:30-12:30 Uhr
Suppe mit Brot und Nachtisch
Web: https://jona-lu.de/jona-kirchengemeinde/hilft/suppenkueche
TAFEL Ludwigshafen
Bayreutherstr. 35
67059 Ludwigshafen
Montag – Samstag, 12:00 – 13:30 Uhr
Tel.: 0621/ 59 17 448 (Mo-Fr 9-12 Uhr)
E-Mail: kontakt@tafel-ludwigshafen.de
Web: https://tafel-lu.de
EssBar
Waltraudenstraße 34
67059 Ludwigshafen
Auf dem Gelände der Matthäuskirche
Montag – Samstag, 17:00-18:00 Uhr
Lebensmittelausgabe für Bedürftige ohne Anmeldung oder Nachweis.
Web: https://die-garage-ludwigshafen.de/projekte/essbar/
Filme, Serien, Sendungen, Zeichentricks anschauen – Deutsche Sprache
ARD Mediathek
Auf Deutsch Filme und Sendungen schauen lernt man besser zu hören und verstehen, aber auch viele neue Wörter und Umgangssprache.
KOSTENLOS

Märchen Filme
Auf Deutsch gibt es viele schöne Märchenfilme.
KOSTENLOS
Die Märchenfilme HIER anschauen
ZDF
Auf Deutsch Filme und Sendungen schauen lernt man besser zu hören und verstehen, aber auch viele neue Wörter und Umgangssprache.

Friedenshaus – Konversationskurs Deutsch, ehrenamtliche Tätigkeit, Unterlagen ausfüllen, Beratung
Adresse: Berliner Straße 43
67059 Ludwigshafen
Tel.: 015752055349
E-Mail: koordination@friedenshaus.net
Web: www.friedenshaus.net
Hilfe beim Formulare ausfüllen
Mittwochs 14:00-16:00 Uhr
Donnerstags 14:00-16:00 Uhr
Hausaufgabenhilfe
Mittwochs 16:00-17:00 Uhr
Nähen / Quilten
Dienstags 10:00-12:00 Uhr
Mittwochs 17:00-19:00 Uhr
Deutsch für Anfänger
Mittwochs 14:00-16:00 Uhr
Donnerstags 14:00-16:00 Uhr
Deutsch A1 / A2
Mittwochs 14:00-16:00 Uhr
Donnerstags 14:00-16:00 Uhr
Konversation Deutsch B1
Dienstags 10:30-12:00 Uhr
Mittwochs 14:00-16:00 Uhr
Donnerstags 14:00-16:00 Uhr
Freitags 19:00-20:30 Uhr
Vorbereitung B1 Deutschprüfung
Montags 12:30-14:00 Uhr
Dienstags 12:30-14:00 Uhr

Haus der Diakonie Ludwigshafen – Migrationsberatung, Singen, Bewerbungstraining, Unterlagen ausfüllen
Adresse: Turmstraße 10, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 520 440
E-Mail: hdd.lu@diakonie-pfalz.de
Web: www.diakonie-pfalz.de/diakonie-pfalz/haeuser-der-diakonie/ludwigshafen
Gemeinsames Singen – “Singschd mid?”
Dienstags, 10-11 Uhr
Gemeindehaus Apostelkirche, Rohrlachstr. 68, Ludwigshafen
Kostenlos und ohne Anmeldung
Kontakt: Frau Stark, Tel.: 0621-520 440


Heinrich Pesch Haus – Konversationskurs Deutsch, ehrenamtliche Tätigkeit, Beratung
Adresse: Frankenthaler Str. 229,
67059 Ludwigshafen
Kontakt: Matthias Rugel
E-Mail: rugel@hph.kirche.org
Tel.: 0621/ 599 93 65
Web: https://heinrich-pesch-haus.de/fluechtlingsarbeit
Das Angebot ist für Menschen ab 16. Lebensjahr.
Konversationskurs Deutsch
Montag: 10:00-11:30 Uhr und 19:00-20:30 Uhr
Dienstag: 10:00-11:30 Uhr und 19:00-20:30 Uhr
Mittwoch: 10:00-11:30 Uhr und 11:50-13:20 Uhr
Donnerstag: 10:00-11:30 Uhr und 19:00-20:30 Uhr

Integrationskurse – Deutsch lernen, Deutschkurs, Sprachprüfung
CJD – Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.
Adresse: Schulstr. 4-6
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621-57239845
E-Mail: tina.klein@cjd.de
Web: Integrationssprachkurse – Ludwigshafen | CJD

Domino Zentrum für Bildung und Erziehung
Adresse: Kaiser-Wilhelm-Str. 21
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621-3195438
E-Mail: info@domino-zentrum.de
Web: Deutschkurse – Domino-Zentrum e.V.

FAW – Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH
Adresse: Rheinuferstr. 9b
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621-62972816
E-Mail: christina.pfoehler@faw.de
Web: Sprache & Integration

IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Adresse: Maxstr. 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621-52007980
E-Mail: claudia.wertheim@ib.de
Web: IB Sprachkurse Ludwigshafen

integra GbR – Der Bildungsträger
Adresse: Bismarckstr. 41
67059 Ludwigshafen
Telefon: 01621848694
E-Mail: ik-ludwigshafen@integra-dbt.de
Web: https://integra-dbt.de/

Lern-Planet e.V.
Adresse: Saarlandstr. 6
67061 Ludwigshafen
Telefon: 0621-59282110
E-Mail: info@lern-planet-ludwigshafen.de
Web: Integrationskurse | LERN-PLANET

Lernzirkel Ludwigshafen e.V.
Adresse: Ludwigsplatz 9a
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621-30737271
E-Mail: info@lernzirkel-online.de
Web: Allgemeine Integrationskurse

VHS – Volkshochschule Ludwigshafen
Adresse: Im Bürgerhof
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621-5042587
E-Mail: galina.plininger@ludwigshafen.de
Web: Integration – Deutsch lernen

VHS – Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Adresse: Europaplatz 5
67063 Ludwigshafen
Telefon: 0621-59093520
E-Mail: paul.platz@kv-rpk.de
Web: VHS Rhein-Pfalz-Kreis: Sprachen

Internationaler Frauentreff – Angebote und Treffen für Frauen
Adresse: Bismarckstraße 70
67059 Ludwigshafen
Kontaktperson: Rosanna Sambito-Cavallaro
Tel.: 0621 504 25 76
E-Mail: frauentreff@ludwigshafen.de
Web: Internationaler Frauentreff

Telefonische Sprechzeiten:
Montag 13 – 14 Uhr
Dienstag 13 -14 Uhr
Mittwoch 13 – 14 Uhr
Donnerstag 13 – 14 Uhr
Beratung vor Ort:
Donnerstag 10-13 Uhr
Veranstaltung Info & Tee – Infos, Austauschs, andere Frauen kennenlernen
Jeden Dienstag 14.30-16.45 Uhr
Kontaktperson: Sarah Müller
Tel.: 0621 504 45 08
E-Mail: sarah.mueller@ludwigshafen.de
Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen
Adresse: Kaiser-Wilhelm-Straße 52, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 621/ 591 330
Web: www.jobcenter-vorderpfalz-ludwigshafen.de (Deutsch, Englisch, Türkisch)
Online Terminvereinbarung für Ludwigshafen finden Sie HIER

Jugendberufsagentur Ludwigshafen – Ausbildung, Berufsberatung, Jugendliche unter 25 Jahren
Adresse: Im Erdgeschoss des Gebäudes der Agentur für Arbeit
Berliner Straße 23A, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 621/ 59 93 700
E-Mail: ludwigshafen@JBA-LU.de
Web: www.lu4u.de/schule-und-beruf/jugendberufsagentur
Die Jugendberufsagentur Ludwigshafen ist eine gemeinsame Anlauf- und Kontaktstelle für Jugendliche bis 25. Lebensjahr im Übergang zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Das Ziel der Jugendberufsagentur ist die gemeinsame Förderung der beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Integration aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Telefonische Erreichbarkeit:
- Montag bis Freitag
8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Persönliche Beratungstermine mit und ohne Termin:
- Montag 8:00 – 12:00 Uhr
- Dienstag 8:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr - Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Kleidertreff – günstige Kleidung für Erwachsene und Kinder
Gut erhaltene Kleidung günstig kaufen. Man kann auch gut erhaltene und saubere Kleidungen spenden.
Web: Kleidertreff – Stadt Ludwigshafen
Öffnungszeiten
Montag 9:00 – 16:00 Uhr
Dienstag 9:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch 9:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr
Freitag 9:00 – 13:00 Uhr
Mitte
Adresse: Bahnhofstraße 58
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 623 205
Gartenstadt
Adresse: Steiermarktstr. 1
67065 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 552 739
West
Valentina-Bauer-Straße 5
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 623 202
Oggersheim
Stefan-Zweig-Straße 7
67071 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 679 011
Friesenheim
Hohenzollernstraße 71
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 636 971 81
TragBar
Second-Hand Kaufhaus bei der Matthäuskirche
Web: https://die-garage-ludwigshafen.de/projekte/tragbar/
Adresse: Waltraudenstraße 34, Ludwigshafen
Gemeindehaus der Matthäuskirche
Öffnungszeiten
Freitag 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag 12:00 – 14:00 Uhr

Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd -Volynskij e.V. – kulturelle Veranstaltungen, Partnerstädte Swjahel und LU
Tel.: 0621/ 635 549 46
E-Mail: info@kinderhilfe-ukraine-rhein-neckar.de
Webseite: www.kinderhilfe-ukraine-rhein-neckar.de

Malteser Hilfsdienst e.V. – ehrenamtliche Tätigkeit, Sprachencafé, Online-Tandem, kostenloses Essen
Adresse: Rottstraße 87, 67061 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 587 907 37
E-Mail: Ehrenamt-Ludwigshafen@malteser.org
Web: www.malteser-ludwigshafen.de
Infos über die Integrationsdienst in Ludwigshafen finden Sie HIER

Online Tandem Projekt
Zwei Personen sprechen 1-2 Mal pro Woche über WhatsApp/ Zoom usw. miteinander.
Eignet für Deutsch lernen, aber auch als flexible ehrenamtliche Tätigkeit.
Das Angebot ist kostenlos.
E-Mail: Integration.ludwigshafen@malteser.org
Flyer Online Tandem
Video über Online Tandem auf Youtube Link:
https://www.youtube.com/watch?v=JVSBV1eJKQ4
Online Sprachen-Café – Deutsch sprechen
Mittwochs, 17:00-18:00 Uhr
ONLINE via Programm Teams
Das Angebot ist kostenlos.
Ohne Voranmeldung, die Einwahldaten:
Einwahllink Online Sprachen-Café HIER
Besprechungs-ID: 362 087 471 493
Kennung: RWufcC
Flyer Online Sprachen-Café
Familienessen am Sonntag
Auf dem Vorplatz der Evangelischen Jugendkirche
Adresse: Ludwig Börne Straße 2, Ludwigshafen
Jeden dritten Sonntag im Monat, 12:30-14:00 Uhr:
– 16. März 2025
– 20. April 2025
– 18. Mai 2025
– 15. Juni 2025
Das Angebot ist kostenlos. Es ist eine Kooperation von der Malteser Hilfsdienst e.V., der Büro Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier und die
Evangelische Jugendkirche.
Migrationsberatung – Beratung, Aufenthalt, Asylverfahren, Behörden, Unterlagen
AWO – Arbeitswohlfahrt Stadtkreisverband Ludwigshafen e.V.
Adresse: Maxstraße 65
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 511 706
Webseite: www.awo-ludwigshafen.de
Migrationsberatung auf Albanisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie HIER

Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Adresse: Ludwigstraße 67-69
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 598 020
E-Mail: caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de
Web: www.caritas-speyer.de/caritas-zentren/ludwigshafen
Angebote und Infos über Migrationsberatung in LU finden Sie HIER

Haus der Diakonie Ludwigshafen
Adresse: Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 520 440
E-Mail: migrationsfachdienst.ludwigshafen@diakonie-pfalz.de
Web: www.diakonie-pfalz.de/diakonie-pfalz/haeuser-der-diakonie/ludwigshafen

Asylcafé Mannheim
Die Adresse: Mittelstr. 24
68169 Mannheim-Neckerstadt
Web: https://mannheim.asylcafe.de
Telefonische Beratung
Tel.: 0621/ 156 415 7
Dienstag – Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr
Beratungsthemen:
– Asylverfahren
– drohende Abschiebung
– Aufenthalt
– Behörden
– Schule & Ausbildung
– persönliche Probleme
Stadt Ludwigshafen
Bereich Soziales und Wohnen
Die Adresse: Europaplatz 1
Stadthaus Nord
67063 Ludwigshafen
Webseite mit Kontaktdaten und Telefonnummern: www.ludwigshafen.de
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag, 9:00 -12:00 Uhr
Donnerstag , 14:00 – 16:00 Uhr

Respekt: Menschen! – Hilfe für Flüchtlinge
„Respekt: Menschen!“ ist ein gemeinnütziger Verein, entstanden aus einer Bürgerinitiative für Flüchtlinge in Ludwigshafen. Die meisten Mitglieder haben Erfahrung mit der Flüchtlingsarbeit durch ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Organisationen und Cafés. Unser Ziel ist die Anerkennung der Würde jedes Menschen, auch von Flüchtlingen.
Schulplatz – Anlaufstelle ab 5. Klasse
Für alle Kinder und Jungedliche gilt in Deutschland Schulpflicht.
Die Grundschule wird nach Wohnort zugewisen – wo man Angemeldet ist, da muss die nächste Grundschule das Kind aufnehmen.
Für Schüler*innen ab der 5. Klasse gibt es eine zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle an der Adolf-Diesterweg-Realschule plus.
Adolf-Diesterweg-Realschule
Adresse: Adolf-Diesterweg-Straße 65, 67071 Ludwigshafen
Beratungszeit: Dienstag und Donnerstag 10 bis 11.30 Uhr
Tel: 0621/ 504 424 710 Eine Terminvereinbarung ist notwendig!
Selbständig Deutsch lernen – Deutsche Sprache
Lernportal von Volkshochschule (VHS)
Je nach Sprach Niveau kann man selber Deutsch lernen.
Auch als kostenlose App runterladbar.
KOSTENLOS

Deutsche Welle
Selbständig Deutsch lernen mit DW Sprachniveaus A, B und C.
KOSTENLOS

Goethe Institut
Selbständig Deutsch lernen
Sprachniveaus A1 – B2
KOSTENLOS

ARD Mediathek
Auf Deutsch Filme und Sendungen schauen lernt man besser zu hören und verstehen, aber auch viele neue Wörter und Umgangssprache.
KOSTENLOS

Märchen Filme
Auf Deutsch gibt es viele schöne Märchenfilme.
KOSTENLOS
Die Märchenfilme HIER anschauen
ZDF
Auf Deutsch Filme und Sendungen schauen lernt man besser zu hören und verstehen, aber auch viele neue Wörter und Umgangssprache.

Sprach-Cafés in Ludwigshafen – Deutsch üben und sprechen
Mittwochs, 17:00-18:00 Uhr
Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V.
ONLINE via Programm Zoom
Das Angebot ist kostenlos
Ohne Voranmeldung, die Einwahldaten:
Einwahllink Online Sprachen-Café HIER
Meeting-ID: 836 7426 9934
Kenncode: 896323

Donnerstags, 16:20-17:50 Uhr
Veranstalter: Lernzirkel Ludwigshafen e.V.
Adresse: Ludwigsplatz 9a, 67059 Ludwigshafen
Tel: 0621-30737271
E-Mail: info@lernzirkel-online.de
Nur mit Anmeldung!
Das Angebot ist kostenlos
Web: https://lernzirkel-online.de/sprach-cafe-2

Stadtbibliothek Ludwigshafen – Lehrbücher Deutsch, Computerbenutzung, Ausleihe von Medien, Veranstaltungen
Adresse Stadtbibliothek: Bismarckstraße 44-48, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 504 26 11
E-Mail: stadtbibliothek@ludwigshafen.de
Web: Stadtbibliothek Ludwigshafen
Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 19:00 Uhr
Freitag 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag 10:00 – 15:00 Uhr

Adresse Kinderbibliothek: Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 504 26 03
E-Mail: kinderbibliothek@ludwigshafen.de
Web: Kinderbibliothek Ludwigshafen
Öffnungszeiten:
Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 19:00 Uhr
Freitag 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag 10:00 – 15:00 Uhr
Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen – Deutschkurse
Adresse: Bürgerhof, Ludwigshafen
E-Mail: info@vhs-lu.de
Tel.: 0621/ 504 22 38
Web: www.vhs-lu.de
Selbständig Deutsch lernen via VHS LERNPORTAL
Infos über die RLP geförderten Deutschkursen finden Sie HIER

Beratung und Einstufung für die Deutschkurse :
Montag
9:00-13:00 Uhr (Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch)
14:00-16:00 Uhr (Arabisch, Deutsch und Englisch)
Dienstag
9:00-13:00 Uhr (Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch)
14:00-16:00 Uhr (Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch)
Donnerstag
9:00-13:00 Uhr (Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch)
14:00-17:00 Uhr (Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch)
Bitte für die Beratung folgende Unterlagen (falls vorhanden) mitbringen:
– Gültiger Ausweis
– Sprachzertifikate
– Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
– Berechtigung/Verpflichtung/Zulassung zu Deutschkursen
– Kostenbefreiung
Zukunft für Alle e.V. – Betreuung und Förderkurse für Kinder
Tel.: 0151 445 789 18
E-Mail: info@zukunftfuralle.de
Web: www.zukunftfuralle.de
Ökumenische Fördergemeinschaft – Beratung, Kinderbetreuung, Gemeinschaft, Street Doc
Adresse: Saarbrücker Straße 7, 67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 59 50 60
E-Mail: info@foerdergemeinschaft.de
Webseite: www.foerdergemeinschaft.de

Mobiles Ludwigshafen – MoBeLu
Kontakt: Hr. Stefan Gabriel
Tel.: 0159 0147 7112
E-Mail: gabriel@foerdergemeinschaft.de
Flyer Projekt MoBeLu
Street Doc
Niederschwellige Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit nur eingeschränktem Zugang zu medizinischen Leistungen.
Webseite: Street Doc
Kostenlose Sprechstunden jeden Mittwoch
Zahnärztliche Behandlung
13.00 – 14.30 Uhr: Dessauer Straße 43 / Ecke
Marienstraße
Ärztliche Behandlung
13.00 – 14.15 Uhr: Dessauer Straße 43 / Ecke Marienstraße
14.30 – 15.15 Uhr: Bayreuther Straße 89
15.30 – 16.15 Uhr: Nach Anmeldung in der Kropsburgstraße 13
Haus der Begegnung
Adresse: Wachtenburgstr. 3a, 67065 LU
Tel.: 0621 / 63 71 89 23
E-Mail: frey@foerdergemeinschaft.de
Webseite: Haus der Begegenung