Wichtige Kontakte in Ludwigshafen für Ehrenamtliche, Geflüchtete und Zugezogene. Im Veranstaltungskalender finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen in Ludwigshafen mit Uhrzeit sowie Veranstaltungsort. Den Veranstaltungskalender finden Sie HIER
Infos über die kostenlose Konversationskursangebote Deutsch in Ludwigshafen finden Sie HIER
Infos über Bundesland Rheinland Pfalz finanzierte Deutschkurse von A1 – C1 finden Sie HIER
Adrem Jugendtheater – Freizeitangebote (Foto, Tanz, Malen, Singen usw.) für Kinder und Erwachsene
Adresse: Ludwigstraße 51, 67059 Ludwigshafen
E-Mail: kontakt@adrem-jugendtheater.de
Web: www.jugendtheater-ludwigshafen.de
Anerkennung ausländische Abschlüsse
Infos über die Anerkennung in Deutschland: www.anerkennung-in-deutschland.de auch auf Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.
Anerkennung in RLP: Anerkennung ausländischer Zeugnisse und Bildungsnachweise
BERATUNGSSTELLE in Ludwigshafen
CJD Ludwigshafen
Schulstraße 46, 67059 Ludwigshafen
Web: CJD-Anerekennungsberatung Ludwigshafen
Berater*innen:
Herr Markus Schanz und Frau Sonja Berthold
E-Mail: iq-anerkennung-lu@cjd.de
Online Anmeldung zum Beratung: www.iq-web
Ausländerbehörde Stadt Ludwigshafen
Die Adresse: Mottstraße 1, 67063 Ludwigshafen
Webseite: www.ludwigshafen.de/buergernah/buergerservice/auslaenderbehoerde
E-Mail: aufenthaltsrecht@ludwigshafen.de
E-Mail Asylsachbearbeitung: asyl-rueckkehr@ludwigshafen.de
Online Anfragen und Terminvereinbarungen finde Sie HIER
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 – 12:30 Uhr
Dienstag 8:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch 8:00 – 12:30 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag 8:00 – 12:30 Uhr
Die Abholung von bereits bestellten elektronischen Aufenthaltstiteln ist Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 12:30 Uhr ohne Terminvereinbarung möglich.
Auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist eine Terminvereinbarung möglich.
AWO – Arbeitswohlfahrt Stadtkreisverband Ludwigshafen e.V. – Migrationsberatung, Unterlagen ausfüllen
Migrationsberatung auf Albanisch, Deutsch, Englisch, Georgisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie HIER
Adresse: Maxstraße 65, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 518 014
Webseite: www.awo-ludwigshafen.de
Brückenbauer – Sprachvermittler
Tel.:
E-Mail: : Projekt_Brueckenbauer_Integration@ludwigshafen.de
Web: www.ludwigshafen.de/buergernah/integration/brueckenbauer
Die Sprachvermittler*innen helfen bei Übersetzungsbedarf in folgenden Sprachen: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bahdini, Bosnisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Fulla, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kreol, Kroatisch, Kurdisch, Kurmanci, Mazedonisch, Pashto (Paschtunisch), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Somali, Sorani, Spanisch, Süd-Indisch, Tamil, Tigrinisch, Türkisch, Twi, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu, Vietnamesisch.
Mögliche Einsatzorte in Ludwigshafen sind:
- Ämter und Behörden
- Institutionen und Beratungsstellen
- Schulen, Kindergärten
- Kinder-/Jugendeinrichtungen
- Institutionen der Gesundheitsvorsorge
- Wohlfahrtsverbände
- Vereine und Hilfsorganisationen
- Kultureinrichtungen
Cafés für geflüchtete Menschen – Hilfeleistung durch Ehrenamtliche
Café Asyl (Mundenheim)
Kirchplatz 3, Ludwigshafen
Dienstags 16:00-18:00 Uhr
Café Welcome (Oggersheim)
Mannheimer Str. 19, Ludwigshafen
Mittwochs 16:00-18:00 Uhr
Treff Global (Hemshof)
Rohrlachstr. 68, Ludwigshafen
Dienstags 16:00-18:00 Uhr
Caritas-Zentrum Ludwigshafen – Migrationsberatung, Unterlagen ausfüllen
Adresse: Ludwigstraße 67-69, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 598 020
E-Mail: caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de
Web: www.caritas-speyer.de/caritas-zentren/ludwigshafen
Angebote und Infos über Migrationsberatung in LU finden Sie HIER
Deutsches Rotes Kreuz – Migrationsberatung, Unterlagen ausfüllen
Friedenshaus – Konversationskurs Deutsch, ehrenamtliche Tätigkeit, Unterlagen ausfüllen, Beratung
Adresse: Berliner Straße 43, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 015752055349
E-Mail: friedenshausludwigshafen@gmail.com
Web: www.friedenshausludwigshafen.com
Konversationskurs Deutsch
Mittwoch: 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr
Hausaufgabenhilfe
Mittwoch: 16:00-17:00 Uhr
Freitag: 15:00-17:00 Uhr
Nähen / Quilten
Dienstag: 10:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 17:00-19:00 Uhr

Haus der Diakonie Ludwigshafen – Migrationsberatung, Unterlagen ausfüllen
Adresse: Falkenstraße 17-19, 67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 520 440
E-Mail: hdd.lu@diakonie-pfalz.de
Web: www.diakonie-pfalz.de/diakonie-pfalz/haeuser-der-diakonie/ludwigshafen

Projekt InProcedere 2.0 unterstützt durch eine intensive Beratung und Begleitung geflüchtete oder asylberechtigte Menschen bei der Gestaltung einer Zukunfts- und Arbeitsperspektive in Deutschland. Flyer mit Kontaktdaten finden Sie HIER
Heinrich Pesch Haus – Konversationskurs Deutsch, ehrenamtliche Tätigkeit, Beratung
Adresse: Frankenthaler Str.229, Ludwigshafen
Kontakt: Max Berger
E-Mail: bergerm@hph.kirche.org
Tel.: 0621/ 599 91 07
Web: https://heinrich-pesch-haus.de/fluechtlingsarbeit
Konversationskurs Deutsch
Montag: 10:00-11:30 Uhr und 19:00-20:30 Uhr
Dienstag: 10:00-11:30 Uhr und 19:00-20:30 Uhr
Mittwoch: 10:00-11:30 Uhr
Donnerstag: 10:00-11:30 Uhr und 19:00-20:30 Uhr
Förderkurs Deutsch
Dienstags 17:00-18:30 Uhr
Englischkurs
Montags 18:00-19:30 Uhr

Internationaler Frauentreff – Angebote und Treffen für Frauen
Adresse: Westendstraße 17
67059 Ludwigshafen
Kontaktperson: Rosanna Sambito-Cavallaro
Tel.: 0621 504 25 76
E-Mail: rosanna.cavallaro@ludwigshafen.de
Web: Internationaler Frauentreff
Öffnungszeiten:
Montag 9-15 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Mittwoch 9-15 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Veranstaltung Info & Tee – Infos, Austauschs, andere Frauen kennenlernen
Jeden Dienstag 14.30-16.45 Uhr
Kontaktperson: Sarah Müller
Tel.: 0621 504 45 08
E-Mail: sarah.mueller@ludwigshafen.de

Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen
Adresse: Kaiser-Wilhelm-Straße 52, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 621/ 591 330
Web: www.jobcenter-vorderpfalz-ludwigshafen.de (Deutsch, Englisch, Türkisch)
Online Terminvereinbarung für Ludwigshafen finden Sie HIER
Kleidertreff – günstige Kleidung
Gut erhaltene Kleidung günstig kaufen. Man kann auch gut erhaltene und saubere Kleidungen spenden.
Web: Kleidertreff – Stadt Ludwigshafen
Öffnungszeiten
Montag 9:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch 9:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag 9:00 – 16:30 Uhr
Freitag 9:00 – 13:00 Uhr
Mitte
Adresse: Bahnhofstraße 66
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 623 205
Gartenstadt
Adresse: Steiermarktstr. 1
67065 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 552 739
West
Valentina-Bauer-Straße 5
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 623 202
Oggersheim
Stefan-Zweig-Straße 7
67071 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 679 011
Friesenheim
Hohenzollernstraße 71
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 636 971 81
Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd -Volynskij e.V. – kulturelle Veranstaltungen, Partnerstädte Swjahel und LU
Tel.: 0621/ 635 549 46
E-Mail: info@kinderhilfe-ukraine-rhein-neckar.de
Webseite: www.kinderhilfe-ukraine-rhein-neckar.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Adresse: Rottstraße 87, 67061 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 587 907 37
E-Mail: Ehrenamt-Ludwigshafen@malteser.org
Web: www.malteser-ludwigshafen.de
Infos über die Integrationsdienst in Ludwigshafen finden Sie HIER

Respekt: Menschen! – Hilfe für Flüchtlinge
„Respekt: Menschen!“ ist ein gemeinnütziger Verein, entstanden aus einer Bürgerinitiative für Flüchtlinge in Ludwigshafen. Die meisten Mitglieder haben Erfahrung mit der Flüchtlingsarbeit durch ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Organisationen und Cafés. Unser Ziel ist die Anerkennung der Würde jedes Menschen, auch von Flüchtlingen.
Schulplatz – Anlaufstelle ab 5. Klasse
Für alle Kinder und Jungedliche gilt in Deutschland Schulpflicht.
Die Grundschule wird nach Wohnort zugewisen – wo man Angemeldet ist, da muss die nächste Grundschule das Kind aufnehmen.
Für Schüler*innen ab der 5. Klasse gibt es eine zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle an der Adolf-Diesterweg-Realschule plus.
Adolf-Diesterweg-Realschule
Adresse: Adolf-Diesterweg-Straße 65, 67071 Ludwigshafen
Beratungszeit: Dienstag und Donnerstag 10 bis 11.30 Uhr
Tel: 0621/ 504 424 710 Eine Terminvereinbarung ist notwendig!
Sprach-Cafés in Ludwigshafen – Deutsch üben und sprechen
Dienstags, 17:00-19:00 Uhr
Veranstalter: Tellus Academy
Adresse: Ludwigstraße 73, 67059 Ludwigshafen
Tel:
E-Mail: Bitte anmelde!
Das Angebot ist kostenlos
Web: https://tellus.academy/sprach-cafe/
Stadtbibliothek Ludwigshafen – Lehrbücher Deutsch, Computerbenutzung, Ausleihe von Medien, Veranstaltungen
Adresse Stadtbibliothek: Bismarckstraße 44-48, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 504 26 01
E-Mail: stadtbibliothek@ludwigshafen.de
Web: Stadtbibliothek Ludwigshafen
Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 19:00 Uhr
Freitag 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag 10:00 – 15:00 Uhr

Adresse Kinderbibliothek: Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/ 504 26 03
E-Mail: kinderbibliothek@ludwigshafen.de
Web: Kinderbibliothek Ludwigshafen
Öffnungszeiten:
Dienstag 13:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 19:00 Uhr
Freitag 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag 10:00 – 15:00 Uhr
Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen – Deutschkurse
Adresse: Bürgerhof
E-Mail: info@vhs-lu.de
Tel.: 0621/ 504 22 38
Web: www.vhs-lu.de
Beratung und Einstufung für die Deutschkurse :
Montags 9:00-12:45 Uhr (Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch)
14:00-15:30 Uhr (Arabisch, Deutsch und Englisch)
Dienstags 9:00-12:45 Uhr (Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch)
14:00-15:30 Uhr (Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch)
Donnerstags 9:00-12:45 Uhr (Arabisch, Deutsch, Englisch und Türkisch
Freitags 14:00-16:45 Uhr (Deutsch, Englisch, Türkisch und Russisch)
Infos über die RLP geförderten Deutschkursen finden Sie HIER
Zukunft für Alle e.V. – Betreuung und Förderkurse für Kinder
Tel.: 0151 445 789 18
E-Mail: info@zukunftfuralle.de
Web: www.zukunftfuralle.de