Allgemein Deutsche Sprache

Kleiner Aufwand – große Hilfe. Ehrenamtliche Tätigkeit mit viel Flexibilität und bequem vom Sofa aus.

Es ist ein warmer, sonniger Herbsttag und wir sprechen mit Simin und Susanne über das Online-Tandem-Projekt des Malteser Hilfsdienstes e.V. Beide treffen sich ein- bis zweimal die Woche auf verschiedenen digitalen Plattformen, um sich in deutscher Sprache austauschen. Simin möchte Deutsch lernen und Susanne hilft ihr dabei. Durch den regelmäßigen Austausch erfahren sie viel über […]

Angeheftet
Weiterlesen
Allgemein

LU can learn: Schulabschluss – nur anders

In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regel schule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Meilenstein im Leben junger Menschen. Er bildet die […]

Angeheftet
Weiterlesen
Allgemein

Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

Eine kostenlose Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Fortbildungsreihe werden Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt praxisorientiert beleuchtet. Ein wichtiger Teil ist Selbstreflexion und der Austausch unter den Teilnehmenden. Es wird über eigene Grenzen nachgedacht und das Perspektivenwechseln geübt. Unser Ziel ist es, die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu stärken sowie […]

Angeheftet
Weiterlesen
Allgemein

Hilfestellung für Familien mit Geflüchteten aus der Ukraine

Seit der russischen Invasion in die Ukraine sind über eine Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Die meisten davon Frauen (68%) und Kinder. In Bundesland Rheinland-Pfalz sind ca. 44.000 Geflüchtete aus der Ukraine angemeldet, in der Stadt Ludwigshafen ca. 950. Überwiegend wohnen die Geflüchteten in einer privaten Unterkunft, lediglich 9 % in Gemeinschaftsunterkünften. […]

Angeheftet
Weiterlesen
Allgemein

Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

Es gibt viele wichtige Infos für die Geflüchtete aus der Ukraine auf Deutsch und Ukrainisch. Folgend werden Links zu wichtigen Webseiten zu Themen wie Deutsch lernen, Recht, Anerkennung, Bewerbungen usw. zur Verfügung gestellt. Allgemeine Informationen Rechtsberatung Anerkennung ausländischer Qualifikationen Gesundheit Arbeit finden – Bewerbungen Bildung

Angeheftet
Weiterlesen
Allgemein

Unsere Kontaktdaten

Sie finden uns im Heinrich Pesch Haus in der Frankenthaler Str. 229 in Ludwigshafen. Öffentliche Verkehrsmittel: Tram Nr. 4, Haltestelle “Heinrich Pesch Haus” Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 9-16 Uhr:Telefonhotline: 0621 / 599 9102WhatsApp: 0175 167 7631E-Mail: info@lucan.help Folgen uns liken Sie uns auch im Facebook www.facebook.com/LUcanhelp LU can help ist eine […]

Angeheftet
Weiterlesen
Allgemein Ausflug in Region Deutsche Sprache

Film ab! Ukrainerinnen beim Festival des deutschen Films

Schon zum 19. Mal fand auf der Parkinsel in Ludwigshafen das Festival des deutschen Films statt. Unter freiem Himmel und in Kinozelten wurden vom 23. August bis 10. September Filme aus deutschen und internationalen Produktionen gezeigt. Am 7. September besuchte eine Gruppe Geflüchteter aus der Ukraine und der Türkei zusammen mit der Malteser Integrationshilfe Ludwigshafen im […]

Weiterlesen
Allgemein Deutsche Sprache

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen gesucht Die steigenden Flüchtlingszahlen stellen die Kommunen der Republik vor große Herausforderungen. Viele Menschen unterschiedlichster Herkunft suchen Schutz und ein neues Leben in Deutschland. Die Sprache ist und bleibt der Schlüssel zur erfolgreichen Integration. „Daher sind Sprachkurse, wie sie bei uns im Heinrich Pesch Haus (HPH) seit 2015 angeboten werden, so wichtig“, bekundet […]

Weiterlesen
Allgemein

Welche Schule ist die richtige Schule für mein Kind?

In Deutschland gestaltet jedes Bundesland sein Bildungssystem selbst. Das kann verwirrend sein, wenn wie am Beispiel in unserer Region die Städte Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) und Mannheim (Baden-Württemberg) zu unterschiedlichen Bundesländern gehören. Ein Schulbesuch in Mannheim sieht dann anders aus als ein Schulbesuch in Ludwigshafen. In der Infoveranstaltung “Das Bildungssystem in Rheinland-Pfalz” werden wir diese Thematik behandeln. […]

Weiterlesen

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.