Hilfe für Schutzsuchende und Zugezogene in Ludwigshafen
Koordination der Helfenden und Ehrenamtlichen

Helfen Sie mit

LU can help

2 days 14 hours ago

Im November haben wir um Spenden von Suppen, Eintöpfe und Früchte in Dosen gebeten. Wir erhielten sehr viele Dosenspenden, aber auch selbstgebackene Weihnachtsplätzchen. Einen herzlichen

LU can help

3 days 14 hours ago

Heute (16.01.) Nachmittag spielen wir wieder Brett- und Wörterspiele im Heinrich Pesch Haus (HPH). Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen! 🕒 15 - 17 Uhr 🈴 Frankenthaler

LU can help

4 days 14 hours ago

👉 Wir laden alle Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit zu eine kostenlose Fortbildungsreihe "Chancen und Grenzen im Ehrenamt" ein. Wir werden Anforderungen, Wissenswertes und

  • Jobmesse 2025

    Jobmesse 2025

    Der Fachkräftemangel beschäftigt viele Unternehmen.  Gleichzeitig sind in der Metropolregion Rhein-Neckar zahlreiche Geflüchtete und Zugewanderte angekommen, die hoch motiviert sind, in Deutschland zu arbeiten. Um diese beiden Zielgruppen zusammenzubringen, findet am 28. August 2025 von 10 bis 15 Uhr die Jobmesse für Geflüchtete und Zugezogene im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen statt. Die Jobmesse bietet…

    WEITERLESEN

  • Neue Termine für 2025 “Erzähl doch mal von…” / “Розкажи мені про…” für Geflüchtete aus der Ukraine

    Neue Termine für 2025 “Erzähl doch mal von…” / “Розкажи мені про…” für Geflüchtete aus der Ukraine

    Das Team der Mentale Gesundheit von Maltesern bietet Online-Treffen und Gesprächsrunden für die Geflüchteten aus der Ukraine an. Die Sprache dabei ist Ukrainisch.In der ersten Hälfte des Jahres 2025 finden mehrere kostenlose Online-Meetings “Erzähl doch mal von…” / “Розкажи мені про…” zu beruflichen Entwicklungsperspektiven sowie für Frauen und Müttern statt. Die Online-Termine 2025: Mi 15.01.2025, 18:00…

    WEITERLESEN

  • Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

    Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

    Eine kostenlose Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Fortbildungsreihe werden Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt praxisorientiert beleuchtet. Ein wichtiger Teil ist Selbstreflexion und der Austausch unter den Teilnehmenden. Es wird über eigene Grenzen nachgedacht und das Perspektivenwechseln geübt. Unser Ziel ist es, die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu stärken sowie…

    WEITERLESEN

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.