Hilfe für Schutzsuchende und Zugezogene in Ludwigshafen
Koordination der Helfenden und Ehrenamtlichen

Mehr Informationen über das Fest “Interkulturelle Begegnungsräume” finden Sie HIER

Helfen Sie mit

LU can help

1 day 8 hours ago

Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration. 7x in der Woche werden Konversationskurse 🇩🇪 von Ehrenamtlichen im Heinrich Pesch Haus (HPH) durchgeführt. Mehr Infos und

LU can help

3 days 8 hours ago

Sonntag ist Brunchtag! Im Hausboot Ludwigshafen werden am 24. September von 10 Uhr bis 15 Uhr Leckereien 🥐🥯🥪🍪☕🍰🥘 aus unterschiedlichen Ländern angeboten. Keine Voranmeldung nötig,

LU can help

4 days 8 hours ago

Genau in 7 Tagen findet im Hack-Museumsgarten das Fest Interkulturelle Begegnungsräume statt. Viele Organisationen und Vereine stellen sich vor und es werden interessante Spiele gespielt.

  • Film ab! Ukrainerinnen beim Festival des deutschen Films

    Film ab! Ukrainerinnen beim Festival des deutschen Films

    Schon zum 19. Mal fand auf der Parkinsel in Ludwigshafen das Festival des deutschen Films statt. Unter freiem Himmel und in Kinozelten wurden vom 23. August bis 10. September Filme aus deutschen und internationalen Produktionen gezeigt. Am 7. September besuchte eine Gruppe Geflüchteter aus der Ukraine und der Türkei zusammen mit der Malteser Integrationshilfe Ludwigshafen im…

    WEITERLESEN

  • Sprache ist der Schlüssel zur Integration

    Sprache ist der Schlüssel zur Integration

    Ehrenamtliche Sprachhelfer*innen gesucht Die steigenden Flüchtlingszahlen stellen die Kommunen der Republik vor große Herausforderungen. Viele Menschen unterschiedlichster Herkunft suchen Schutz und ein neues Leben in Deutschland. Die Sprache ist und bleibt der Schlüssel zur erfolgreichen Integration. „Daher sind Sprachkurse, wie sie bei uns im Heinrich Pesch Haus (HPH) seit 2015 angeboten werden, so wichtig“, bekundet…

    WEITERLESEN

  • Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

    Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

    Eine kostenlose Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Fortbildungsreihe werden Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt praxisorientiert beleuchtet. Ein wichtiger Teil ist Selbstreflexion und der Austausch unter den Teilnehmenden. Es wird über eigene Grenzen nachgedacht und das Perspektivenwechseln geübt. Unser Ziel ist es, die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu stärken sowie…

    WEITERLESEN

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.