Hilfe für Schutzsuchende und Zugezogene in Ludwigshafen
Koordination der Helfenden und Ehrenamtlichen

Helfen Sie mit

LU can help

3 days 18 hours ago

In der Suppenküche der Apostelkirche in Ludwigshafen sorgen viele Ehrenamtliche um das Wohl den Bedürftigen. Auch Dmitriy aus der Ukraine engagiert sich in der Suppenküche.

LU can help

4 days 19 hours ago

Deine Meinung ist gefragt! Am 1.9.2023 findet in Ludwigshafen eine Jobmesse für Geflüchtete statt. Um eine passgenaue Jobmesse zu planen, bitten wir den Online Fragebogen

LU can help

6 days 15 hours ago

Am 4️⃣ April spielen Eulen Ludwigshafen 🇩🇪 und Handball club Motor Zaporizhzhia 🇺🇦 in Friedrich-Ebert-Halle. Du kannst dabei sein und deine Lieblingsmannschaft anfeuern‼️‼️‼️ Es geht

  • Deine Meinung ist gefragt!

    Deine Meinung ist gefragt!

    Am 1. September 2023, 10-17 Uhr findet eine Jobmesse für Geflüchtete im Heinrich Pesch Haus statt. Dabei ist es wichtig Unternehmen der Vorderpfalz und Geflüchtete aus Ludwigshafen und Umgebung in Kontakt zu bringen. An unterschiedlichen Ständen kann man sich zu freien Stellen, Möglichkeiten des Quereinstiegs, Praktika, Qualifizierung und Ausbildung austauschen.Um einen besseren Überblick zu bekommen, […]

    WEITERLESEN

  • Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

    Hoffnung auf Rückkehr in die freie Ukraine

    Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, aus der Ukraine geflüchtet. Das Projekt „Lu can help“ entstand kurz nach Kriegsausbruch im Heinrich Pesch Haus und arbeitet insbesondere mit dem Malteser Hilfsdienst e. V. eng zusammen. „Lu can help“ versteht sich als Koordinierungsstelle […]

    WEITERLESEN

  • Rosenmontagszug wirbt für Frieden, Freiheit und Toleranz

    Rosenmontagszug wirbt für Frieden, Freiheit und Toleranz

    Pokemons, Supermans, lebende Überraschungseier – in der fünften Jahreszeit ist alles möglich. Um den ukrainischen Flüchtlingen die deutsche Karnevalskultur näherzubringen, hatte LU can help einen Ausflug zum Rosenmontagsumzug nach Mainz unternommen. Besonders schön fanden die 28 ukrainischen Besucherinnen, die gemeinsam mit ihren Kindern den Umzug besuchten, die vielen, fantasievollen Kostüme. Anders als in der Ukraine […]

    WEITERLESEN

  • Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

    Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”

    Eine kostenlose Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Fortbildungsreihe werden Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt praxisorientiert beleuchtet. Ein wichtiger Teil ist Selbstreflexion und der Austausch unter den Teilnehmenden. Es wird über eigene Grenzen nachgedacht und das Perspektivenwechseln geübt. Unser Ziel ist es, die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu stärken sowie […]

    WEITERLESEN

  • Hilfestellung für Familien mit Geflüchteten aus der Ukraine

    Hilfestellung für Familien mit Geflüchteten aus der Ukraine

    Seit der russischen Invasion in die Ukraine sind über eine Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Die meisten davon Frauen (68%) und Kinder. In Bundesland Rheinland-Pfalz sind ca. 44.000 Geflüchtete aus der Ukraine angemeldet, in der Stadt Ludwigshafen ca. 950. Überwiegend wohnen die Geflüchteten in einer privaten Unterkunft, lediglich 9 % in Gemeinschaftsunterkünften. […]

    WEITERLESEN

  • Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

    Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

    Es gibt viele wichtige Infos für die Geflüchtete aus der Ukraine auf Deutsch und Ukrainisch. Folgend werden Links zu wichtigen Webseiten zu Themen wie Deutsch lernen, Recht, Anerkennung, Bewerbungen usw. zur Verfügung gestellt. Allgemeine Informationen Rechtsberatung Anerkennung ausländischer Qualifikationen Gesundheit Arbeit finden – Bewerbungen Bildung

    WEITERLESEN

  • Unsere Kontaktdaten

    Unsere Kontaktdaten

    Sie finden uns im Heinrich Pesch Haus in der Frankenthaler Str. 229 in Ludwigshafen. Öffentliche Verkehrsmittel: Tram Nr. 4, Haltestelle “Heinrich Pesch Haus” Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 9-16 Uhr:Telefonhotline: 0621 / 599 9102WhatsApp: 0175 167 7631E-Mail: info@lucan.help Folgen uns liken Sie uns auch im Facebook www.facebook.com/LUcanhelp LU can help ist eine […]

    WEITERLESEN

Translate »

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.