Hilfe für Schutzsuchende und Zugezogene in Ludwigshafen
Koordination der Helfenden und Ehrenamtlichen
Helfen Sie mit
Heute vor 3 Monaten, am 1. September 2023 fand im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine Jobmesse statt. Juliia und Vasyl aus der Ukraine haben ein
-
Kleiner Aufwand – große Hilfe. Ehrenamtliche Tätigkeit mit viel Flexibilität und bequem vom Sofa aus.
Es ist ein warmer, sonniger Herbsttag und wir sprechen mit Simin und Susanne über das Online-Tandem-Projekt des Malteser Hilfsdienstes e.V. Beide treffen sich ein- bis zweimal die Woche auf verschiedenen digitalen Plattformen, um sich in deutscher Sprache austauschen. Simin möchte Deutsch lernen und Susanne hilft ihr dabei. Durch den regelmäßigen Austausch erfahren sie viel über…
-
LU can learn: Schulabschluss – nur anders
In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regel schule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Meilenstein im Leben junger Menschen. Er bildet die…
-
Fortbildungsreihe “Chancen und Grenzen im Ehrenamt”
Eine kostenlose Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der Fortbildungsreihe werden Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt praxisorientiert beleuchtet. Ein wichtiger Teil ist Selbstreflexion und der Austausch unter den Teilnehmenden. Es wird über eigene Grenzen nachgedacht und das Perspektivenwechseln geübt. Unser Ziel ist es, die Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit zu stärken sowie…